Wissen zur Mediation mit behinderten Menschen
- Brauchen MediatorInnen zusätzliches Wissen und/oder Können für die Mediation mit behinderten Menschen?
- Mediation mit geistig behinderten Menschen
Brauchen MediatorInnen zusätzliches Wissen und/oder
Können für die Mediation mit behinderten Menschen?
Wird für eine Mediation, wo ein oder mehrere TeilnehmerInnen Personen mit
Behinderungen sind, zusätzlich zur gesetzlich definierten Mediationsausbildung
weiteres Wissen oder Können gebraucht?
In dem 2006 erschienenen Buch
mit Behinderung. Leben wie andere auch?' beschreiben Sascha Ferz und Peter Adler
Details zur Mediation, die im BGStG
vorgesehen ist.
Beispielsweise sind folgende Punkte zu beachten:

Beispielsweise sind folgende Punkte zu beachten:
- Setting:
Auf der Seite der Menschen mit Behinderungen wird von den MediatorInnen darauf zu achten sein, welche Art von Behinderung(en) vorliegt/vorliegen. Dementsprechend ist dann für entsprechend zugängliche und benutzbare Mediationsräume zu sorgen. Es kann je nach Behinderung notwendig sein, dass weitere Personen für die Mobilität sorgen, sprachlich übersetzen (Gebärdensprache) oder andere Assistenzdienste leisten. Die Mediatorin/der Mediator hat aber auch in diesem Fall zu beachten, dass die behinderte Person anzusprechen ist und nicht die AssistentInnen! - Spezifische Kommunikationsbarrieren einzelner Behinderungsarten:
Die wichtigste Aufgabe von MediatorInnen besteht darin, die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien und den MediatorInnen selbst, aber auch zwischen den Konfliktparteien herzustellen. Je nach Art der Behinderung sind daher Barrieren zu überwinden und zu beseitigen: - Gehörlosigkeit bedeutet nicht nur, dass eine sprachliche Übersetzung gefordert ist;
unser Schulsystem ist bisher auch nur eingeschränkt in der Lage, Gehörlosen die
gleichen Chancen zu bieten. Es ist hier daher auch auf die Verständlichkeit besonderes
Augenmerk zu legen. Das Telefonieren ist durch SMS, email oder Fax zu ersetzen.
Es gibt auch viele Methoden und Techniken in der Mediation (z.B. Monologisieren), die nicht in gleicher Weise angewendet werden können.
Für diese Mediationen sind GebärdensprachdolmetscherInnen fast unabdingbar, die aber nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen.
- Für Blinde ist es wichtig, alle Visualisierungen zu adaptieren (etwa am Flipchart),
den PC mit entsprechenden Spezialprogrammen bereit zu haben.
Mittels dieser Programme können Dokumente lesbar gemacht werden;
ein unmittelbar aus dem Drucker genommenes Dokument ist auch glaubhaft
ident mit dem gerade Gehörten etc.
- Langsamere Auffassungsgabe ('Lernschwierigkeit') und geistige Beeinträchtigungen erfordern Fachkenntnisse und besonders Einfühlungsvermögen.
Mediation mit geistig behinderten Menschen
- Wie man im Ekkharthof Konflikte löst
- Peer Mediation for Integrated Abled & Disabled Students in Warsaw
Peer Mediation for Integrated Abled & Disabled Students in Warsaw
Partners-Poland began by training 15 teachers in conflict management skills, enabling them to become student advisors. The teachers and Partners-Poland staff then conducted short mediation presentations in each classroom, and recruited potential mediators from among the student body. Of the 300 abled students and 44 disabled students who participated in the overall program, twenty-six students, both disabled and abled, completed the rigorous training program to become peer mediators. Partners-Poland staff worked with disability experts to design the program so that it would meet the needs of all students, with special attention to the specific communication skills, sensitivities, and physical needs of persons with disabilities.
Wie man im Ekkharthof Konflikte löst

Im Ekkharthof und seinen Aussenstellen werden über 180 geistig behinderte Erwachsene, Jugendliche und Kinder betreut. Die Institution hat 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

In der Mediation selber werden die Probleme oft mit Rollenspielen angegangen. Das sei für ihn manchmal gar nicht so einfach, sagt Fritz Steinmann, da er vom schulischen Bereich her komme.
[Zur Homepage des Ekkarthof]